top of page

Wasser des Lebens...usige beatha

Schottland

Es begann in Schottland

Nachdem wir im November 2013 mal einige Tage in Glasgow verbracht hatten, wuchs der Gedanke, noch viel mehr von diesem Land zu sehen und zu entdecken.  Also machten wir uns im Mai 2016 auf, um von Edinburgh eine Rundreise per Auto zu starten. Viele wunderbare und auch manch geheimnisvolle Orte lagen auf unserer Route, die uns durch die Low- und Highlands, auf Skye und auch Speyside brachten. 

Einmal auf Skye kam der Wunsch auf, dort einfach mal bei einer Destillery vorbei zu schauen. Gesagt, getan.....Talisker lag auf unserem Weg. Von Außen unspektakulär, aber doch zog uns etwas an, dass wir nach einer Tour gefragt haben >dieser magische Geruch!

Zum Abschluss einer jeden geführten Destillery-Tour gibt es immer auch eine Kostprobe einiger Whisky's der Brennerei.

Bisher waren wir kaum mit Whisky in Berührung gekommen, haben niemals zuvor einen probiert (außer vielleicht mal in einem Cocktail). Also sollte die Tastingtour unser erstes wahrgenommenes Erlebnis dieser Art werden. Geschmacklich irgendwo zwischen Oha und Naja, waren wir froh dies einfach mal gemacht zu haben - Fertig.

Die ganze Tour war allerdings doch so bemerkenswert, die wunderbare Aufmachung schon im Besucherzentrum, der Gang durch die verschiedenen Bereiche der Brennerei, die tollen Brennblasen.....wash stills und spirit stills.....die Erklärungen eines echten Schotten, die begeisterten Blicke der anderen Besucher.....schönes Erlebnis an einem regnerischen und trüben Tag! Und jetzt hatten wir uns ja selbst einen Eindruck verschafft.

Talisker Distillery
Talisker Distillery
Talisker-Logo-1830-1024x419.png

Wie es dann weiterging...

Wie es dann weiterging...

Nach dem Ausflug auf die Isle of Skye und unserem ersten Whisky-Erlebnis ging es noch am Abend in nördliche Richtung nach Achnasheen. Eine kleine Ortschaft mit nur wenigen Häusern an einer Kreuzung mitten in den Highlands - im Tal des River Bran gelegen.

An diesem Abend haben wir dann irgendwo gelesen, dass am nächsten Tag das Glenmorangie-Distillery-Open-Weekend stattfindet. Diesem Zufall konnten wir uns nicht entziehen und nahmen es also als Einladung hin, uns erneut auf eine Probe des schottischen Wasser des Lebens einzulassen.

Wir kamen als eine der ersten Besucher an der Distillery in den Northern Highlands an, konnten mit dem Auto noch nah am Gebäude parken und wurden sofort freudig begrüßt. Es war noch nicht viel los, aber überall konnte man schon erahnen, was da dieses Wochenende stattfindet. So haben wir einen schönen Tag, trotz teilweise regnerischem Wetter, auf dem Gelände verbracht. Begonnen haben wir mit einer Tasting-Tour, danach konnten wir verschiedene Köstlichkeiten rund um die Gebäude probieren. Eingerahmt von schottischer Musik mit Dudelsack und Trommeln, war es eine bunte Mischung, bei der für jeden Geschmack etwas dabei gewesen ist. In einer der Lagerhallen kam es zur ersten Berührung mit einem besonderen Whisky, dem Quinta Ruban, einem Whisky, der nach 10-jähriger Lagerzeit in Eichenfässern noch zwei zusätzliche Jahre in ehemaligen Portweinfässern verbracht hat...ein faszinierender Geruch, den wir über einem Fass erleben durften und der uns dem Whisky-Genuss und seiner Vielfalt ein Stückchen näher gebracht hat.

Glenmorangie Distillery
glenmorangie-extension_ok-site-1584x872.
Glenmorangie_Whisky_Brennerei_Logo.webp
Auf unserem Weg...

Auf unserem Weg...

Glen Ord Distillery
Singleton_GO_Black.png

So langsam auf den Geschmack gekommen, führte uns unser Weg immer wieder auch an anderen Malt-Whisky-Brennereien vorbei. Im Grunde sind diese auch kaum zu verfehlen, denn es gibt ja über 120 Destillerien, die auch meistens gut beschildert sind.

Jetzt waren wir auf dem Malt-Whisky-Trail in der Region Speyside, der Heimat von mehr als der Hälfte der schottischen Whiskydestillerien. Einmal da, kommt man nicht um weitere Besuche der Destillerien herum, zumal die wunderschönen Gebäude meist sehr schön gelegen sind.

Glen Ord Distillery
Glen Moray Distillery
Glen Moray Distillery
s322.png
Speyside Cooperage
Speyside Cooperage
logo.png
Macallan Distillery
Macallan Distillery
Macallan-Logo.png
Glen Grant Distillery
Glen Grant Distillery
glengrant.png
Benromach Distillery
Benromach Distillery
benromach.png
Strathisla Distillery
Strathisla Distillery
2016112315_strathisla_original.png

Die Besuche der verschiedenen Destillerien hatten jedesmal ihren Reiz, auch wenn wir nur noch ein Tasting bei Benromach gemacht haben. Der Einblick in die Aufbereitung/Reparatur der Fässer in der Speyside Cooperage war beeindruckend, da echtes Handwerk geleistet wird. Der Park hinter der GlenGrant-Destillerie war sensationell. Hier haben wir mehrere Stunden verbracht und die dortige Ruhe in der Natur genossen. Für mich die schönste Destillerie war eindeutig Strathisla! Und überall lag der besondere Geruch in der Luft, der uns bereits ganz zu Beginn gefesselt hat.

Im Laufe der Zeit haben wir nun auch für Zuhause einige ausgesuchte Whisky's ​angeschafft.

Inspiriert durch Messen und Tastings rund um Frankfurt, sowie durch unseren persönlichen Geschmack. Einen kleinen Dram gönnen wir uns mal am Wochenende oder zu besonderen Gelegenheiten...

Unsere Auswahl zuhause

Unsere Auswahl Zuhause

Heimische Whisky Auswahl

slàinte mhath

Gute Gesundheit

lagavulin-16-jahre-baumrinde.jpg
Lagavulin 16.JPG
Lagavulin

Lagavulin 16 Jahre 43,0%

Lagavulin Distillery, Port Ellen, Isle of Islay

Aroma: Intensiver Torfrauch, erdige Noten und süße Vanille-Früchte

lagavulin-distillers-edition-tasting.jpg
Lagavulin The Distillers Edition 2020.JP
Lagavulin

Lagavulin Distillers Edition 2005/2020 43,0%

Lagavulin Distillery, Port Ellen, Isle of Islay

Aroma: Vollmundig mit typischem Islay-Rauch, dazu süße Aromen

talisker-6458 Kopie.jpg
Talisker 10.JPG
Talisker

Talisker 10 Jahre 45,8%

The Talisker Distillery, Carbost, Isle of Skye

Aroma: Torfrauch, Malz, elegante Würze mit feiner Süße

benromach-100-proof-test.jpg
Benromach 10.JPG
Benromach

Benromach 10 Jahre 43,0%

Benromach Distillery, Forres, Moray

Aroma: Zedernholz und Rauch, Zitrusfrüchte, Gewürze und Mandeln

20121008BowmoreNo1Vault.jpg
Bowmore Vault Edition 2.Release.JPG
Bowmore

Bowmore Vault Edit1°n Peat Smoke 50,1%

Bowmore Distillery, Argyll, Isle of Islay

Aroma: Kräftiger Torfrauch und maritime Aromen

Black Corbie Bunnahabhain.JPG
Black Corbie

Bunnahabhain 58,5%

Bunnahabhain Distillery, Argyll, Isle of Islay

Aroma: Lagerfeuerrauch, Kräuter, süße Frucht des Sherrys

Auchentoshan 2000.JPG
Signatory Vintage

Auchentoshan 2000 59,7%

Auchentoshan Distillery, Clydebank, Glasgow

Aroma: Zarter blumiger Duft, fruchtig, leichte Vanille

James Eadie Auchroisk Distillery2.JPG
James Eadie

Auchroisk 10 Jahre  59,4%

Auchroisk Distillery, Mulben, Keith

Aroma: Honig, Vanillecreme und Orangenschale

James Eadie Dailuaine Distillery.JPG
James Eadie

Dailuaine 11 Jahre  54,3%

Dailuaine Distillery, Carron, Aberlour

Aroma: Rote Früchte und Rosenblätter, Orangenschale, Kirschen

Cask Strength

Cask Strength

Cask Strength

Cask Strength

Game-of-Thrones.jpg

Einige unserer ersten Whiskys sind leider nicht mehr vorhanden und ich habe versäumt, diese entsprechend zu dokumentieren. Andere sind noch nicht in die Liste aufgenommen...

Bedingt durch unser Interesse an der Serie haben wir uns auch einige Whiskys der besonderen Edition zugelegt. Diese sind allesamt von namhaften schottischen Destillerien.

Game of Thrones Edition