

Danco Island
64°44'S/62°37'W

Heimat der Eselspinguine
Danco Island liegt am südlichen Ende des Errera-Kanals. Die Insel ist relativ klein, 1,6 km lang, aber ziemlich hoch (180 m). des Weiteren ist Danco die Heimat von etwa 1.600 Brutpaaren von Eselspinguinen, die ziemlich hoch oben an den Hängen brüten. Auf der Danco Island befand sich auch die Station O des British Antarctic Survey. Die von dieser Hütte aus durchgeführten Feldarbeiten konzentrierten sich auf die Vermessung der Region und die geologische Forschung. Sie wurde 1959 geschlossen, als die Arbeiten abgeschlossen waren. Die Hütte wurde 2004 entfernt, aber eine Gedenktafel, die auf ihre Position hinweist, kann immer noch an der Küste gefunden werden.

Der Eselspinguin ist auch eine Art aus der Gattung der Lang- schwanzpinguine. Er ist nah verwandt mit dem Adélie-
pinguin sowie dem Zügelpinguin. Eselspinguine sind die schnellsten
Schwimmer unter den Pinguinen, sie erreichen dabei bis zu
27 km/h (nach anderen Quellen bis zu 36 km/h), schwimmen aber durchschnittlich nur bis zu 6 km/h. Eselspinguine gelten als die scheuste bekannte Pinguinart. Seinen Namen hat er vom eselsartigen Geschrei, mit dem vor Eierdieben gewarnt wird und das auch während der Paarungszeit zu hören ist. Eselspinguine erreichen eine Körperlänge zwischen 75 und 90 Zentimeter. Sie sind damit mittelgroße Pinguine, nur der Kaiser- und der
Königspinguin
sind größer.